Costa Kreuzfahrten – Community Management

Costa Kreuzfahrten – Community Management

Mit Kurs auf Community – Wie wir für Costa Kreuzfahrten Online-Dialoge auf Augenhöhe gestalten und echte Nähe zu den Gästen schaffen

Seit über 75 Jahren bringt Costa Kreuzfahrten das italienische Lebensgefühl aufs Meer und auf aktuell neun Schiffe. Ob Mittelmeer oder Karibik, Ostsee oder Fernost: Wer mit Costa reist, erlebt Gastfreundschaft, Sonne im Herzen und ein Stück Italien – egal wo die Reise hingeht. Doch wer weltweit unterwegs ist, sollte auch wissen, wie die Welt über einen spricht. Costa wollte herausfinden, wie Gäste ihre Reisen wirklich erleben: Was begeistert? Was bleibt im Gedächtnis? Und wo gibt es Raum für Verbesserungen? Die Antwort? Ein digitales Stimmungsbild, direkt aus der Community.

Wir formen für Costa aus Kommentaren und Reaktionen auf Social Media sowie Bewertungsportalen ein echtes Meinungsbild. Mit unserem Echtzeit-Community-Management, das nicht nur reagiert, sondern aktiv zuhört, Muster erkennt und daraus wertvolle Einblicke gewinnt, unterstützen wir dabei, die Wünsche und Erwartungen der Gäste im DACH-Markt noch besser zu verstehen. Damit jede Kreuzfahrt nicht nur schön, sondern unvergesslich wird.

Zeitraum: Seit 2021

Branche: Tourismus

Zielsetzung: Costa Kreuzfahrten sollte als transparente und nahbare Marke erlebbar werden – durch eine einheitliche, offene digitale Kommunikation, die Vertrauen schafft, die Markenwahrnehmung positiv stärkt und den Dialog mit der Community fördert. Gleichzeitig sollte das Customer Care Team über das Community Management durch die Bearbeitung von Anfragen auf First-Level-Ebene entlastet werden.

Leistungen:

  • Professionelles Management von Kommentaren und Nutzerinteraktionen für die jeweiligen Facebook-Kanäle des DACH-Marktes
  • Reputationsmanagement auf den Bewertungsplattformen Google und Trustpilot

Die Herausforderung: Costa Kreuzfahrten begegnet einer vielseitigen und teils kritischen Community, bei der ein klarer, professioneller und zugleich empathischer Umgang erforderlich ist. Schwierige oder unsachliche Kommentare müssen sachlich moderiert werden, ohne den markentypischen, serviceorientierten Ton zu verlieren. Dabei gilt es, die Kommunikation so zu gestalten, dass Kund:innen nachhaltig unterstützt und der Dialog langfristig gestärkt wird.

Herangehensweise: Der Schlüssel zum erfolgreichen Community Management liegt im engen und kontinuierlichen Austausch mit dem Kunden. In regelmäßigen Jour Fixes stimmen wir uns mit Costa Kreuzfahrten über aktuelle Themen, Entwicklungen und Schwerpunkte ab. Darüber hinaus gewährleisten wir eine flexible Kommunikation via E-Mail und Chat, um zeitnah auf neue Anforderungen oder Fragen reagieren zu können.

Zu Projektstart wurde ein umfassender Antwortenpool zu den häufigsten Anliegen und Themen entwickelt. Dieser dient als Grundlage für schnelle, präzise und konsistente Reaktionen, wird jedoch laufend erweitert, um auf neue Fragestellungen oder Trends flexibel eingehen zu können. Das Community Management erfolgt bei uns 24/7, inklusive Wochenenden und Feiertagen, um jederzeit eine verlässliche Betreuung sicherzustellen.

Parallel dazu arbeiten wir proaktiv an der Feinjustierung des Tone of Voice, um eine positive, authentische und markenkonforme Kommunikation über alle Kanäle hinweg zu gewährleisten. Über regelmäßige Reportings bieten wir Einblicke in die Entwicklung der Kanäle, Interaktionsmuster und relevante Themen, um eine Grundlage für datenbasierte Optimierungen zu schaffen.

Ergebnis: Seit dem Start der Zusammenarbeit sorgt unser 24/7 Community Management dafür, dass Costa auf allen Kanälen jederzeit präsent und ansprechbar ist. Der kontinuierliche Dialog mit Kund:innen und Interessent:innen schafft spürbare Nähe und signalisiert: Hier wird zugehört – und zwar ernsthaft. Diese sichtbare Aktivität stärkt das Vertrauen und die Bindung zur Marke. Bei komplexeren Anliegen arbeiten wir eng mit den zuständigen Kolleg:innen bei Costa zusammen, um Wartezeiten zu minimieren.

Oft reagieren wir sogar schneller als das klassische Customer Care Team, das mit hohem Anfragevolumen zu kämpfen hat. So verwandeln wir Kommunikation in Kundenzufriedenheit, rund um die Uhr, auf Augenhöhe und mit dem echten italienischen Flair, das Costa ausmacht.

Haben Sie Schwierigkeiten, Kundenanfragen schnell zu beantworten und alle Kanäle effizient zu betreuen? Wir beraten Sie gerne zum Thema Community Management in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Spotlight News

LAZARUS Hilfswerk in Deutschland e.V. – Brand Refresh & Webdesign
Case-Studies

LAZARUS Hilfswerk in Deutschland e.V. – Brand Refresh & Webdesign

Das LAZARUS Hilfswerk in Deutschland e.V. blickt auf über 50 Jahre soziale Arbeit und auf die 900-jährige Geschichte des LAZARUS Ordens zurück. Von Anfang an setzte der Verein auf ein Ziel: junge Menschen für soziales Engagement zu begeistern und denen zu helfen, die am dringendsten Hilfe benötigen. Heute ist das Hilfswerk eine feste Größe in Alten- und Jugendhilfe – doch online blieb die Präsenz hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Die Website wirkte veraltet und unübersichtlich. Informationen zu Einrichtungen, Leistungen und Karrieremöglichkeiten waren schwer zu finden und sowohl die Website als auch die Social-Media-Kanäle spiegelten weder die Vielfalt der Angebote noch die Persönlichkeit des Teams wider. Unsere Mission: dem LAZARUS Hilfswerk eine digitale Identität zu verleihen, die so klar, stark und einladend ist wie sein gesellschaftliches Engagement. Mit einem umfassenden Brand Refresh, modernem Webdesign und nahtloser Entwicklung stellten wir sicher, dass die Geschichte und die Mission des Vereins online genauso kraftvoll wirken wie offline.

Zeitraum: Juli 2022 – April 2024

Branche: Sozial- und Pflegebranche

Zielsetzung: Eine moderne Website für das LAZARUS Hilfswerk entwickeln, die Einrichtungen, Angebote und Leistungen übersichtlich präsentiert und die Arbeit des Teams emotional vermittelt. Zugleich eine Karriereseite zur Gewinnung neuer Mitarbeitender erstellen und die Social-Media-Kanäle im Einklang mit der neuen Website gestalten und strategisch beleben.

Leistungen:

  • Brand Styleguide (inkl. Corporate Color System, Typografie, Bildwelt & Gestaltungselementen)
  • Konzeption
  • Webentwicklung
  • Roll-out Support auf der neuen Website
  • Foto- und Videoshooting
  • Content Management

Die Herausforderung: Das LAZARUS Hilfswerk vereint zahlreiche Einrichtungen und Stakeholder mit unterschiedlichen Erwartungen. Die Inhalte mussten zentral koordiniert, vereinheitlicht und zugleich der individuellen Identität der Standorte gerecht werden. Gleichzeitig galt es, historische Werte und langjährige Tradition digital zeitgemäß zu inszenieren und die Abstimmung zwischen allen Beteiligten effizient zu gestalten.

Herangehensweise: Wir starteten mit einem Corporate Design Refresh, um die visuelle Identität des LAZARUS Hilfswerks klar, modern und einheitlich zu gestalten. Anschließend begleiteten wir Foto- und Videoshootings in allen Einrichtungen, um authentische Einblicke in die Vereinsarbeit zu gewinnen und Inhalte für Website und Social Media zu erstellen. Beim Website-Relaunch setzten wir auf modernes, responsives Design, eine klare Informationsarchitektur und intuitive Usability, sodass alle Angebote, Einrichtungen und Leistungen leicht zugänglich waren. Parallel dazu entwickelten wir Text- und Bild-Content, der die emotionale Wirkung der Vereinsarbeit verstärkte und die persönlichen Geschichten der Mitarbeitenden erlebbar machte. Ein eigener Karrierebereich präsentiert nun offene Stellen, Benefits und die Arbeitskultur. Beim Social-Media-Relaunch nutzten wir einheitliche visuelle Gestaltung und emotionale Inhalte, um die Community zu aktivieren und die Marke online zu stärken.

Ergebnis: Mit dem Relaunch präsentiert sich das LAZARUS Hilfswerk online modern, klar und einladend. Nutzer:innen können mühelos navigieren, während Geschichten, Fotos und emotionale Einblicke die Kraft der Vereinsarbeit spürbar machen. Der Verein wirkt professionell und nahbar und zeigt sich zugleich als engagierter Arbeitgeber sowie als aktive Organisation – online genauso beeindruckend wie offline.

Bereit für einen frischen Markenauftritt? Wir beraten Sie gerne zum Thema Corporate Brand Design sowie Webdesign in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Corporate Design & Identity

Webdesign

Menschlich – Nachhaltig – Innovativ: So gewinnen Unternehmen die Fachkräfte von morgen beim „Karriere Kick“
Pressemeldung

Menschlich – Nachhaltig – Innovativ: So gewinnen Unternehmen die Fachkräfte von morgen beim „Karriere Kick“

Am 15. Juli 2026 lädt die KITICON GmbH & Co. KG als Veranstalter der Berufsmesse „Karriere Kick“ von 8:30 bis 14:00 Uhr in den Telekom Dome Bonn ein. Schüler:innen und Ausbildungsvertreter:innen treten direkt am Kickertisch gegeneinander an und kommen so spielerisch ins Gespräch – eine unkomplizierte Möglichkeit für Unternehmen, die Fachkräfte von morgen kennenzulernen.

Soft Skills zeigen, Talente kennenlernen

Die Schüler:innen werden über das Smartphone zu wechselnden Teams mit Ausbildungsvertreter:innen gelost. Jede Runde dauert zwei bis drei Minuten, gefolgt von kurzen Gesprächen über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten.

So entsteht ein erster persönlicher Austausch, bei dem Schüler:innen ihre Stärken, Teamgeist und Motivation zeigen können. Auch zurückhaltende Jugendliche können hier ohne Druck ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die Möglichkeit, frühzeitig Talente zu entdecken und im persönlichen Austausch für Ausbildungsplätze zu begeistern.

„Mich macht es stolz, dass wir jungen Menschen Einblicke in ihre beruflichen Perspektiven geben dürfen – authentisch, inspirierend und vor allem auf Augenhöhe. Als Vertreter der innovativsten Karrieremesse Deutschlands schaffen wir neue Möglichkeiten für echte Orientierung. Dass wir in unserer Heimatregion damit etwas bewegen können, motiviert uns als Team sehr“, kommentiert Janik Vogel, Head of Digital Experience bei KITICON und Projektleiter für den Karriere Kick.

Starke Partner vor Ort

Unternehmen wie die steep GmbH, preventech by Patrick Kelbch und die Ferdinand Voigt GmbH haben das Potenzial des Konzepts erkannt und engagieren sich als Partner des Karriere Kicks, um die Region Bonn/Rhein-Sieg zu stärken und dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken.

Unternehmen, die auf der Suche nach Nachwuchstalenten sind, können sich jetzt einen der limitierten Ausstellerplätze unter https://karriere-kick.de/in/bonn/aussteller sichern.

Pressemeldung

MOTION TM – Corporate Brand Design
Case-Studies

MOTION TM – Corporate Brand Design

Seit 2003 bewegt die MOTION TM Vertriebs GmbH den deutschen Mobilfunkmarkt. Vom Smartphone bis zum Multimedia-Zubehör, vom Vertrag bis zum Service – hier dreht sich alles um Technik, Tempo und Transformation. Doch selbst die agilste Marke kommt irgendwann ins Stocken: Das Corporate Design von MOTION war in die Jahre gekommen, seine Dynamik verblasst. Die visuelle Identität spiegelte nicht mehr die Innovationskraft und Energie wider, die das Unternehmen täglich auszeichnet. Unsere Mission? MOTION wieder in Bewegung bringen – visuell, strategisch, spürbar. Mit einem modernen Corporate Brand Design haben wir eine Identität geschaffen, die Geschwindigkeit, Wandel und digitale Kompetenz auf den ersten Blick vermittelt.

Zeitraum: Mai 2021 – Oktober 2023

Branche: Mobilfunk & Telekommunikation

Zielsetzung: Eine moderne, dynamische Markenidentität für MOTION TM schaffen, die die Philosophie „Erfolg bedeutet Bewegung“ sichtbar macht, die Marke als agilen Partner im Mobilfunkmarkt positioniert und ein flexibles Design bietet, das mit der Marke wächst.

Leistungen:

  • Logoentwicklung
  • Corporate Color System & Typografie
  • Bildwelt & visuelle Gestaltungselemente
  • Brand Styleguide
  • Social Media
  • Geschäftsausstattung & Werbemittel
  • Roll-out Support

Die Herausforderung: Der Mobilfunkmarkt befindet sich in ständigem Wandel: Neue Technologien, digitale Services und zunehmender Wettbewerb erforderten von MOTION TM eine starke, wiedererkennbare Präsenz. Gleichzeitig musste die Marke flexibel genug werden, um modulare und digitale Anwendungen über alle Kanäle hinweg zu bedienen und sich als agiler, innovativer Partner klar zu differenzieren.

Herangehensweise: Wir starteten mit einer umfassenden Analyse von Marke, Wettbewerb und Zielsetzungen, um die Kernwerte von MOTION TM klar zu definieren. Darauf aufbauend entwickelten wir ein Leitmotiv rund um Bewegung, Kommunikation und Kundenbeziehung als Richtschnur für ein Corporate Design, das modern, dynamisch und wiedererkennbar ist. Logo, Farben, Typografie und Bildwelt wurden so gestaltet, dass sie Geschwindigkeit, Energie und Nähe zum Kunden transportieren. Alle Elemente wurden in einem flexiblen Styleguide gebündelt und auf allen relevanten Kanälen umgesetzt – von Geschäftsausstattung über Werbemittel bis hin zu digitalen Plattformen – um einen zukunftsfähigen, konsistenten Markenauftritt zu schaffen, der Dynamik spürbar macht.

Ergebnis: Der neue Markenauftritt von MOTION TM zeigt, wie konsequentes, dynamisches Design die Wahrnehmung einer Marke verändern kann: Er macht die Philosophie „Erfolg bedeutet Bewegung“ sichtbar und stärkt die Wiedererkennung. Gleichzeitig schafft das flexible Designsystem die Grundlage, dass die Marke auf allen Kanälen konsistent bleibt und sich schnell an neue Anforderungen anpassen kann – ein messbarer Zugewinn an Agilität, Kundenorientierung und Zukunftsfähigkeit.

Fehlt Ihrer Marke Dynamik und Wiedererkennung? Wir beraten Sie gerne zum Thema Corporate Brand Design in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Corporate Design & Identity

Kreative Köpfe gesucht!