Costa Kreuzfahrten – Community Management

Costa Kreuzfahrten – Community Management

Mit Kurs auf Community – Wie wir für Costa Kreuzfahrten Online-Dialoge auf Augenhöhe gestalten und echte Nähe zu den Gästen schaffen

Seit über 75 Jahren bringt Costa Kreuzfahrten das italienische Lebensgefühl aufs Meer und auf aktuell neun Schiffe. Ob Mittelmeer oder Karibik, Ostsee oder Fernost: Wer mit Costa reist, erlebt Gastfreundschaft, Sonne im Herzen und ein Stück Italien – egal wo die Reise hingeht. Doch wer weltweit unterwegs ist, sollte auch wissen, wie die Welt über einen spricht. Costa wollte herausfinden, wie Gäste ihre Reisen wirklich erleben: Was begeistert? Was bleibt im Gedächtnis? Und wo gibt es Raum für Verbesserungen? Die Antwort? Ein digitales Stimmungsbild, direkt aus der Community.

Wir formen für Costa aus Kommentaren und Reaktionen auf Social Media sowie Bewertungsportalen ein echtes Meinungsbild. Mit unserem Echtzeit-Community-Management, das nicht nur reagiert, sondern aktiv zuhört, Muster erkennt und daraus wertvolle Einblicke gewinnt, unterstützen wir dabei, die Wünsche und Erwartungen der Gäste im DACH-Markt noch besser zu verstehen. Damit jede Kreuzfahrt nicht nur schön, sondern unvergesslich wird.

Zeitraum: Seit 2021

Branche: Tourismus

Zielsetzung: Costa Kreuzfahrten sollte als transparente und nahbare Marke erlebbar werden – durch eine einheitliche, offene digitale Kommunikation, die Vertrauen schafft, die Markenwahrnehmung positiv stärkt und den Dialog mit der Community fördert. Gleichzeitig sollte das Customer Care Team über das Community Management durch die Bearbeitung von Anfragen auf First-Level-Ebene entlastet werden.

Leistungen:

  • Professionelles Management von Kommentaren und Nutzerinteraktionen für die jeweiligen Facebook-Kanäle des DACH-Marktes
  • Reputationsmanagement auf den Bewertungsplattformen Google und Trustpilot

Die Herausforderung: Costa Kreuzfahrten begegnet einer vielseitigen und teils kritischen Community, bei der ein klarer, professioneller und zugleich empathischer Umgang erforderlich ist. Schwierige oder unsachliche Kommentare müssen sachlich moderiert werden, ohne den markentypischen, serviceorientierten Ton zu verlieren. Dabei gilt es, die Kommunikation so zu gestalten, dass Kund:innen nachhaltig unterstützt und der Dialog langfristig gestärkt wird.

Herangehensweise: Der Schlüssel zum erfolgreichen Community Management liegt im engen und kontinuierlichen Austausch mit dem Kunden. In regelmäßigen Jour Fixes stimmen wir uns mit Costa Kreuzfahrten über aktuelle Themen, Entwicklungen und Schwerpunkte ab. Darüber hinaus gewährleisten wir eine flexible Kommunikation via E-Mail und Chat, um zeitnah auf neue Anforderungen oder Fragen reagieren zu können.

Zu Projektstart wurde ein umfassender Antwortenpool zu den häufigsten Anliegen und Themen entwickelt. Dieser dient als Grundlage für schnelle, präzise und konsistente Reaktionen, wird jedoch laufend erweitert, um auf neue Fragestellungen oder Trends flexibel eingehen zu können. Das Community Management erfolgt bei uns 24/7, inklusive Wochenenden und Feiertagen, um jederzeit eine verlässliche Betreuung sicherzustellen.

Parallel dazu arbeiten wir proaktiv an der Feinjustierung des Tone of Voice, um eine positive, authentische und markenkonforme Kommunikation über alle Kanäle hinweg zu gewährleisten. Über regelmäßige Reportings bieten wir Einblicke in die Entwicklung der Kanäle, Interaktionsmuster und relevante Themen, um eine Grundlage für datenbasierte Optimierungen zu schaffen.

Ergebnis: Seit dem Start der Zusammenarbeit sorgt unser 24/7 Community Management dafür, dass Costa auf allen Kanälen jederzeit präsent und ansprechbar ist. Der kontinuierliche Dialog mit Kund:innen und Interessent:innen schafft spürbare Nähe und signalisiert: Hier wird zugehört – und zwar ernsthaft. Diese sichtbare Aktivität stärkt das Vertrauen und die Bindung zur Marke. Bei komplexeren Anliegen arbeiten wir eng mit den zuständigen Kolleg:innen bei Costa zusammen, um Wartezeiten zu minimieren.

Oft reagieren wir sogar schneller als das klassische Customer Care Team, das mit hohem Anfragevolumen zu kämpfen hat. So verwandeln wir Kommunikation in Kundenzufriedenheit, rund um die Uhr, auf Augenhöhe und mit dem echten italienischen Flair, das Costa ausmacht.

Haben Sie Schwierigkeiten, Kundenanfragen schnell zu beantworten und alle Kanäle effizient zu betreuen? Wir beraten Sie gerne zum Thema Community Management in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Spotlight News

Royal Caribbean International/Executive Cruises – B2B-Marketing
Case-Studies

Royal Caribbean International/Executive Cruises – B2B-Marketing

Royal Caribbean International zählt zu den innovativsten Kreuzfahrtmarken weltweit. Seit 1969 prägt das Unternehmen die Art des Reisens mit außergewöhnlichen Attraktionen und vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord. In der DACH-Region steuert Executive Cruises als exklusiver Vertriebspartner das Kreuzfahrtgeschäft. Über ein Netzwerk von mehreren tausend Reisebüros ermöglicht das Unternehmen den Zugang zu einem anspruchsvollen Markt. Von Anfang an unterstützten wir das deutschsprachige Team von Executive Cruises bei sämtlichen B2B-Marketingmaßnahmen, die den Vertrieb vor Ort stärken und die Marke im DACH-Raum sichtbar machen.

Zeitraum: November 2022 – Dezember 2024

Branche: Tourismus

Zielsetzung: Marketing-Support für das Sales-Team, der die Marke Royal Caribbean im DACH-Markt sichtbar macht und nachhaltig stärkt.

Leistungen:

  • Trade-Marketing & B2B-Kommunikation
  • Newslettermarketing
  • Social Media Management & Community Building
  • Webinarorganisation & Präsentationsdesign
  • Kooperations- & Partnermarketing
  • Websitekonzeption & -pflege
  • Printdesign & Geschäftsausstattung
  • Sales-Materialien

Die Herausforderung: Das Team von Executive Cruises suchte eine Agentur mit fundierter Erfahrung im Reederei-Marketing und einem Gespür für die besonderen Anforderungen eines vielschichtigen Vertriebsnetzes. Gefragt war ein Partner, der Interessen bündelt, Strukturen stärkt und Marketingmaßnahmen entwickelt, die sowohl Vertriebspartner:innen überzeugen als auch die Marke Royal Caribbean im Markt klar positionieren.

Herangehensweise: In enger Zusammenarbeit mit dem Team von Executive Cruises entwickelten wir vielfältige Maßnahmen, um das Trade-Marketing gezielt zu stärken. Von der Konzeption einer B2B-Newsletter-Serie und einer geschlossenen Social-Media-Gruppe für Vertriebspartner:innen bis hin zu Webinaren mit passenden Präsentationen. Alle Formate wurden darauf ausgerichtet, Wissen zu vermitteln und Begeisterung für die Marke zu wecken.

Ergänzt wurde das Spektrum durch individuell abgestimmte Marketingmaßnahmen mit Reisebüro-Ketten und Kooperationen, die Entwicklung einer informativen Website sowie die Gestaltung umfassender Vertriebsmaterialien – von Visitenkarten, Roll-Ups und Angebotsflyern bis hin zu Katalogen und Postern.

Ergebnis: Eine deutlich gestärkte Markenpräsenz im DACH-Raum und ein Vertrieb, der mit überzeugenden Tools, klarer Kommunikation und sichtbarer Markenidentität arbeitet. Royal Caribbean wurde als starke Marke im Kreuzfahrtsegment positioniert, mit spürbarer Wirkung im Reisebürovertrieb.

Sie möchten Ihre Marke im Vertrieb sichtbarer machen und neue Impulse im B2B-Marketing setzen? Wir beraten Sie gerne in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Social Media Marketing

Webdesign

B2B Marketing

Print Design

TEFRA Travel Logistics – Rebranding & Social Media Management
Case-Studies

TEFRA Travel Logistics – Rebranding & Social Media Management

Reisen kann schnell zur Herausforderung werden – besonders dann, wenn schwere Koffer durch Bahnhöfe, Flughäfen oder Innenstädte transportiert werden müssen. Genau hier setzt TEFRA Travel Logistics seit 20 Jahren an: mit spezialisierten Gepäckservices wie Haus-Haus und Haus-Flughafen-Transporten oder Haus-Schiff-Lösungen für Kreuzfahrtgäste. Komfortabel, zuverlässig, stressfrei. Während der Pandemie änderte sich das Reiseverhalten grundlegend. Sicherheit, Flexibilität und Komfort wurden wichtiger denn je und damit auch die Erwartungen an Dienstleister wie TEFRA. Ein idealer Zeitpunkt, um das Unternehmen strategisch und visuell neu aufzustellen. Gemeinsam mit TEFRA entwickelten wir eine moderne Markenidentität, die neue Zielgruppen anspricht und Vertrauen schafft – bei Reedereien, Reisebüros und Reisenden. Der Fokus: klare Positionierung, digitale Plattformen, konsistente Kommunikation. Ein Rebranding, das nicht nur ins Jetzt passt, sondern in die Zukunft trägt.

Zeitraum: November 2020 – heute

Branche: Logistik, Tourismus

Zielsetzung: TEFRA als verlässliche Marke für Familien, Vielreisende und Best Ager durch neuen Markenauftritt sowie gezielte Kommunikation auf Website und Social Media ausbauen. Gleichzeitig sollten neben dem Haus-Schiff-Service auch der Haus-Haus- und Haus-Flughafen-Service erweitert und der Reisebürovertrieb als zusätzlicher Absatzkanal etabliert werden, um die Sichtbarkeit bei den Endkund:innen spürbar zu erhöhen.

Leistungen:

  • Business Strategy & Identity
  • Corporate Brand Design
  • Printmedien
  • C-Level Support
  • Webdesign
  • Social-Media-Management

Die Herausforderung: TEFRA bewegt sich in einem Markt mit nur wenigen vergleichbaren Anbietern, daher ging es nicht um Differenzierung, sondern darum, den Gepäckservice als eigenständige Serviceleistung verständlich und attraktiv zu machen. Die Zielgruppe war dabei überraschend vielfältig: von Senior:innen über Familien bis zu Bahnreisenden. Der Auftritt musste modern, frisch und vertrauenswürdig sein und TEFRA als Spezialisten für persönlichen Gepäckservice mit langjähriger Erfahrung positionieren – nicht als klassischen Logistiker. Dabei sollte der Mehrwert für Reisebüros und Privatkund:innen klar erkennbar bleiben. Und das alles mitten in einer Zeit, in der Reisen wegen der Pandemie stark eingeschränkt waren.

Herangehensweise: Der Rebranding-Prozess begann mit einer fundierten Analyse der bestehenden Markenidentität. Gemeinsam mit dem TEFRA-Team wurden Markenkern, Zielgruppenverständnis und Markenwerte präzise herausgearbeitet. Auf dieser Basis entstand eine neue visuelle Sprache: modern, klar und medienübergreifend einsetzbar – digital wie analog. Logo, Farbwelt, Typografie und Bildsprache wurden neu konzipiert und in einem modularen Designsystem gebündelt. Parallel dazu erhielt auch der Sprachstil ein Update: emotionaler, nahbarer und zugleich fachlich fundiert – passgenau auf die unterschiedlichen Zielgruppen abgestimmt. Als externe Marketingabteilung mit C-Level-Kompetenz begleiteten wir die Umsetzung ganzheitlich: von Webdesign und Contententwicklung bis zur strategischen Steuerung der Social Media Aktivitäten. Auf Instagram, Facebook & Co. sorgten wir mit inspirierenden Reisethemen, Service-Tipps und unterhaltsamen Inhalten für echte Nähe zur Community.

Ergebnis: TEFRA ist heute weit mehr als ein reiner Gepäckversender – das Unternehmen hat sich als verlässlicher Partner für Reisebüros und direkter Dienstleister für Endkund:innen etabliert. Die neue Marke ist sichtbar, klar positioniert und nahbar. Für 2025 werden rund 85.000 bis 90.000 versendete Gepäckstücke erwartet – ein deutliches Zeichen für Wachstum und steigende Nachfrage. Die Website wächst dynamisch mit und passt sich laufend neuen Anforderungen an – ebenso wie die Social-Media-Betreuung, die kontinuierlich Reichweite und Relevanz stärkt.

Sie möchten Ihre Marke stärken und digital durchstarten? Wir beraten Sie gerne in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Social Media Marketing

Corporate Design & Identity

Print Design

Webdesign

TEFRA Travel Logistics – Social Recruiting & Funnel
Case-Studies

TEFRA Travel Logistics – Social Recruiting & Funnel

Reisen steht für viele für Freiheit und Abenteuer – doch oft ist es mit Stress verbunden. Schwere Koffer müssen durch Bahnhöfe, Flughäfen oder belebte Innenstädte geschleppt werden. Seit über 20 Jahren löst TEFRA Travel Logistics dieses Problem mit spezialisierten Gepäckservices, die das Reisen leichter und entspannter machen. Die Koordination dieses vielschichtigen Services verlangt qualifizierte Mitarbeitende. Anfang 2023 zeigte sich hier für den Gepäckspezialisten eine Herausforderung: Für komplexe Positionen reichten klassische Recruiting-Kanäle wie Stepstone oder Indeed nicht mehr aus. Die Zahl der Bewerbungen sank, das Recruiting stagnierte. Gemeinsam entwickelten wir eine Social Recruiting Kampagne mit digitalem Funnel, der genau dort ansetzt, wo die Zielgruppe aktiv ist – in sozialen Netzwerken.

Zeitraum: März 2023  – November 2024

Kampagnenlaufzeiten: 

Sachbearbeiter Cruise Logistics (m/w/d): 22.03. – 30.04.2023 & 14.03. – 30.06.2024

Junior Office Allrounder (m/w/d): 15.07. – 26.09.2024

Azubi Kaufmann/-frau für Büromanagement: 08.10. – 13.11.2024

Branche: Logistik, Tourismus

Zielsetzung: Gezielte Ansprache und Gewinnung qualifizierter Bewerber:innen für unterschiedliche Positionen bei TEFRA Travel Logistics durch den Einsatz moderner Social Recruiting Methoden.

Leistungen:

  • Zielgruppenanalyse
  • Social Recruiting Kampagne
  • Recruiting Funnel
  • Projektmanagement
  • Erstkontakt zu Bewerber:innen

Die Herausforderung: Gesucht wurde eine punktgenaue Ansprache von Bewerber:innen, die den komplexen und vielseitigen Anforderungen der Stellen, insbesondere der als Sachbearbeiter:in Cruise Logistics, gerecht wird. Dabei galt es, die speziellen Qualifikationen präzise zu erfassen und smart zu kommunizieren, um die passenden Kandidat:innen zu finden. Zugleich stellte der Rückgang klassischer Bewerberkanäle eine echte Herausforderung dar, die mit frischen Recruiting-Strategien bewältigt werden sollte.

Herangehensweise: Zunächst wurden die bestehenden Stellenanzeigen von Stepstone und Indeed neu strukturiert, um sie für Social Recruiting auf Plattformen wie Meta und LinkedIn leichter konsumierbar zu machen. Parallel dazu entwickelten wir digitale Personas, um die Zielgruppen gezielt anzusprechen. Anschließend entstand ein Mobile Recruiting Funnel mit drei Zielen: die Sichtbarkeit der Arbeitgebermarke TEFRA erhöhen, Corporate Benefits attraktiv präsentieren und eine effiziente Vorqualifizierung der Bewerber:innen ermöglichen. So wurde der Bewerbungsprozess schlanker und manuelle Aufwände zwischen Erstkontakt und Gespräch reduziert. Zeitgleich produzierten wir in enger Zusammenarbeit Video-Creatives, die zentrale Markenbotschaften und USPs authentisch vermitteln sollten. Abschließend implementierten wir einen automatisierten Erstkontaktprozess, bei dem Bewerber:innen nach der Vorqualifizierung per Mail aufgefordert wurden, ihre Bewerbungsunterlagen direkt an die zuständigen Mitarbeiter bei TEFRA zu senden. So stieg die Anzahl der Bewerbungen, während die Qualität durch die Vorauswahl gewährleistet blieb. TEFRA traf die Entscheidung über ein persönliches Kennenlernen erst nach Erhalt und Prüfung der Bewerbungsunterlagen, woraufhin die Gespräche mit den ausgewählten Interessierten stattfanden. 

Ergebnis: Während des gesamten Kampagnenzeitraums wurden wöchentlich konstant 4 bis 6 qualifizierte Bewerber:innen generiert. Der automatisierte Funnel übernahm dabei nicht nur die Vorqualifizierung, sondern leitete ausschließlich passende Kandidat:innen, deren Bewerbungsunterlagen an den zuständigen TEFRA-Mitarbeiter eingesendet und geprüft worden waren, direkt in den Auswahlprozess. So konnte TEFRA mit minimalem Ressourceneinsatz bis zur finalen Gesprächseinladung arbeiten. Ein besonderer Hebel: die inhaltliche und visuelle Neuausrichtung der Stellenanzeigen. Durch die gezielte Transformation klassischer Jobportaleinträge in plattformgerechten, zielgruppenstarken Social Content konnte eine überdurchschnittlich hohe Relevanz erzielt werden – verbunden mit einer deutlich geringeren Quote unpassender Bewerbungen. Für sämtliche Positionen standen qualifizierte Gesprächspartner:innen bereit. Die starke Resonanz, die Qualität der eingehenden Bewerbungen und die spürbar gesteigerte Effizienz im Auswahlprozess überzeugten auf ganzer Linie, weshalb TEFRA auch in Zukunft in Zusammenarbeit mit uns auf datenbasiertes, strategisches Social Recruiting baut.

Sind Sie schon dort sichtbar, wo Ihre Zielgruppe täglich scrollt? Wir beraten Sie gerne zum Thema Social Recruiting in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Recruiting

Case-Studies

Kreative Köpfe gesucht!