Scenic Group – Leadgenerierung

Scenic Group – Leadgenerierung

Lead-Power für Luxuskreuzfahrten – Wie wir für die exklusiven Facebook-Communities von Scenic mithilfe eines Mobile-Lead-Funnel qualifizierte Vertriebspartner:innen gewonnen haben

Seit 1986 steht die australische Scenic Group für exklusive Reiseerlebnisse auf Flüssen und hoher See. Mit ihren Marken Scenic Luxury Cruises & Tours und Emerald Cruises & Tours setzt sie weltweit Maßstäbe: durch visionäre Konzepte, mehrfach ausgezeichneten All-inclusive-Komfort und luxuriöse Expeditionsreisen wie mit der Scenic Eclipse, die seit 2019 die entlegensten Winkel der Erde erschließt.

Um diese starke Positionierung auch im digitalen Raum zu festigen, sollten zwei exklusive Facebook-Communities, eine für Reisebüros im deutschsprachigen Raum und eine für internationale Vertriebspartner:innen in Kontinentaleuropa, dem Nahen Osten und Afrika, strategisch ausgebaut werden. Ziel war es, relevante Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Kontakte in aktive Mitglieder zu verwandeln, unterstützt durch eine speziell auf Reiseprofis zugeschnittene Meta-Performance-Kampagne mit Mobile-Lead-Funnel.

Zeitraum: April bis September 2024

Branche: Tourismus 

Zielsetzung: Systematische Erweiterung der Reisebüro-Communities durch Vorqualifizierung der Partner:innen zur Erkennung ihrer Interessensgebiete und gezielte, individuelle Ansprache durch das Vertriebsteam.

Leistungen:

  • Projektmanagement
  • Performance Marketing & Campaigning
  • Mobile-Lead-Funnel
  • Contenterstellung

Die Herausforderung: Reisebüros mit einer anspruchsvollen, luxusorientierten Kundschaft gezielt anzusprechen – einige hatten Scenic bereits gebucht, viele jedoch noch keinen direkten Kontakt zum Sales Team, andere bevorzugten bisher Wettbewerber. Es galt, durch gezielte Fragestellungen die Gründe für Buchungsentscheidungen zu identifizieren und Scenic mit seinen klaren USPs als bevorzugte Luxusmarke zu positionieren. Dabei war das Ziel, sowohl neue buchende Partner:innen zu gewinnen als auch bestehende Beziehungen strategisch zu vertiefen – stets unter dem hohen Anspruch an individuelle Betreuung und Exklusivität.

Herangehensweise: Ausgehend von den jeweiligen Märkten und Zielgruppensegmenten wurde zunächst ein strategischer Mobile-Lead-Funnel entwickelt. Dieser führte die Interessent:innen durch gezielte Fragestellungen, segmentierte sie basierend auf ihrem bisherigen Buchungsverhalten und leitete sie je nach Antwort in unterschiedliche, individuelle Fragenstrecken weiter. So wurden relevante Informationen für das Sales Team gesammelt. Parallel dazu entstanden für die verschiedenen Zielgruppensegmente – mit Fokus auf Hochsee, Fluss sowie Luxus & Schiff – individuell abgestimmte Creatives, Headlines und Copytexte, die eine optimale und zielgerichtete Ansprache sicherstellten. Innerhalb von Testzeiträumen von 2 bis 4 Wochen erfolgte eine kontinuierliche Optimierung auf jeder Ebene des Funnels, was zu stetig sinkenden Klick- und Leadkosten über den gesamten Kampagnenzeitraum führte. Die fortlaufende Analyse der gewonnenen Antworten ermöglichte es nicht nur, neue potenzielle Partner:innen zu identifizieren, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für die allgemeine Vertriebsarbeit zu gewinnen.

Ergebnis: Die Kampagne erzielte über den gesamten Zeitraum eine kontinuierliche Steigerung des Lead-Volumens bei gleichzeitig sinkenden Kosten pro Ergebnis. Nach vier Monaten verzeichnete die englischsprachige Gruppe ein Wachstum von 45 %, die DACH-Gruppe ein Wachstum von 18 %. Insgesamt konnte ein Preis von unter 30 EUR pro neuem, qualifiziertem Mitglied erreicht werden.

Sie möchten ebenfalls durch Leadgenerierung mehr qualifizierte Kontakte gewinnen? Wir beraten Sie gerne in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Spotlight News

LAZARUS Hilfswerk in Deutschland e.V. – Brand Refresh & Webdesign
Case-Studies

LAZARUS Hilfswerk in Deutschland e.V. – Brand Refresh & Webdesign

Das LAZARUS Hilfswerk in Deutschland e.V. blickt auf über 50 Jahre soziale Arbeit und auf die 900-jährige Geschichte des LAZARUS Ordens zurück. Von Anfang an setzte der Verein auf ein Ziel: junge Menschen für soziales Engagement zu begeistern und denen zu helfen, die am dringendsten Hilfe benötigen. Heute ist das Hilfswerk eine feste Größe in Alten- und Jugendhilfe – doch online blieb die Präsenz hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Die Website wirkte veraltet und unübersichtlich. Informationen zu Einrichtungen, Leistungen und Karrieremöglichkeiten waren schwer zu finden und sowohl die Website als auch die Social-Media-Kanäle spiegelten weder die Vielfalt der Angebote noch die Persönlichkeit des Teams wider. Unsere Mission: dem LAZARUS Hilfswerk eine digitale Identität zu verleihen, die so klar, stark und einladend ist wie sein gesellschaftliches Engagement. Mit einem umfassenden Brand Refresh, modernem Webdesign und nahtloser Entwicklung stellten wir sicher, dass die Geschichte und die Mission des Vereins online genauso kraftvoll wirken wie offline.

Zeitraum: Juli 2022 – April 2024

Branche: Sozial- und Pflegebranche

Zielsetzung: Eine moderne Website für das LAZARUS Hilfswerk entwickeln, die Einrichtungen, Angebote und Leistungen übersichtlich präsentiert und die Arbeit des Teams emotional vermittelt. Zugleich eine Karriereseite zur Gewinnung neuer Mitarbeitender erstellen und die Social-Media-Kanäle im Einklang mit der neuen Website gestalten und strategisch beleben.

Leistungen:

  • Brand Styleguide (inkl. Corporate Color System, Typografie, Bildwelt & Gestaltungselementen)
  • Konzeption
  • Webentwicklung
  • Roll-out Support auf der neuen Website
  • Foto- und Videoshooting
  • Content Management

Die Herausforderung: Das LAZARUS Hilfswerk vereint zahlreiche Einrichtungen und Stakeholder mit unterschiedlichen Erwartungen. Die Inhalte mussten zentral koordiniert, vereinheitlicht und zugleich der individuellen Identität der Standorte gerecht werden. Gleichzeitig galt es, historische Werte und langjährige Tradition digital zeitgemäß zu inszenieren und die Abstimmung zwischen allen Beteiligten effizient zu gestalten.

Herangehensweise: Wir starteten mit einem Corporate Design Refresh, um die visuelle Identität des LAZARUS Hilfswerks klar, modern und einheitlich zu gestalten. Anschließend begleiteten wir Foto- und Videoshootings in allen Einrichtungen, um authentische Einblicke in die Vereinsarbeit zu gewinnen und Inhalte für Website und Social Media zu erstellen. Beim Website-Relaunch setzten wir auf modernes, responsives Design, eine klare Informationsarchitektur und intuitive Usability, sodass alle Angebote, Einrichtungen und Leistungen leicht zugänglich waren. Parallel dazu entwickelten wir Text- und Bild-Content, der die emotionale Wirkung der Vereinsarbeit verstärkte und die persönlichen Geschichten der Mitarbeitenden erlebbar machte. Ein eigener Karrierebereich präsentiert nun offene Stellen, Benefits und die Arbeitskultur. Beim Social-Media-Relaunch nutzten wir einheitliche visuelle Gestaltung und emotionale Inhalte, um die Community zu aktivieren und die Marke online zu stärken.

Ergebnis: Mit dem Relaunch präsentiert sich das LAZARUS Hilfswerk online modern, klar und einladend. Nutzer:innen können mühelos navigieren, während Geschichten, Fotos und emotionale Einblicke die Kraft der Vereinsarbeit spürbar machen. Der Verein wirkt professionell und nahbar und zeigt sich zugleich als engagierter Arbeitgeber sowie als aktive Organisation – online genauso beeindruckend wie offline.

Bereit für einen frischen Markenauftritt? Wir beraten Sie gerne zum Thema Corporate Brand Design sowie Webdesign in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Corporate Design & Identity

Webdesign

Menschlich – Nachhaltig – Innovativ: So gewinnen Unternehmen die Fachkräfte von morgen beim „Karriere Kick“
Pressemeldung

Menschlich – Nachhaltig – Innovativ: So gewinnen Unternehmen die Fachkräfte von morgen beim „Karriere Kick“

Am 15. Juli 2026 lädt die KITICON GmbH & Co. KG als Veranstalter der Berufsmesse „Karriere Kick“ von 8:30 bis 14:00 Uhr in den Telekom Dome Bonn ein. Schüler:innen und Ausbildungsvertreter:innen treten direkt am Kickertisch gegeneinander an und kommen so spielerisch ins Gespräch – eine unkomplizierte Möglichkeit für Unternehmen, die Fachkräfte von morgen kennenzulernen.

Soft Skills zeigen, Talente kennenlernen

Die Schüler:innen werden über das Smartphone zu wechselnden Teams mit Ausbildungsvertreter:innen gelost. Jede Runde dauert zwei bis drei Minuten, gefolgt von kurzen Gesprächen über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten.

So entsteht ein erster persönlicher Austausch, bei dem Schüler:innen ihre Stärken, Teamgeist und Motivation zeigen können. Auch zurückhaltende Jugendliche können hier ohne Druck ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die Möglichkeit, frühzeitig Talente zu entdecken und im persönlichen Austausch für Ausbildungsplätze zu begeistern.

„Mich macht es stolz, dass wir jungen Menschen Einblicke in ihre beruflichen Perspektiven geben dürfen – authentisch, inspirierend und vor allem auf Augenhöhe. Als Vertreter der innovativsten Karrieremesse Deutschlands schaffen wir neue Möglichkeiten für echte Orientierung. Dass wir in unserer Heimatregion damit etwas bewegen können, motiviert uns als Team sehr“, kommentiert Janik Vogel, Head of Digital Experience bei KITICON und Projektleiter für den Karriere Kick.

Starke Partner vor Ort

Unternehmen wie die steep GmbH, preventech by Patrick Kelbch und die Ferdinand Voigt GmbH haben das Potenzial des Konzepts erkannt und engagieren sich als Partner des Karriere Kicks, um die Region Bonn/Rhein-Sieg zu stärken und dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken.

Unternehmen, die auf der Suche nach Nachwuchstalenten sind, können sich jetzt einen der limitierten Ausstellerplätze unter https://karriere-kick.de/in/bonn/aussteller sichern.

Pressemeldung

MOTION TM – Corporate Brand Design
Case-Studies

MOTION TM – Corporate Brand Design

Seit 2003 bewegt die MOTION TM Vertriebs GmbH den deutschen Mobilfunkmarkt. Vom Smartphone bis zum Multimedia-Zubehör, vom Vertrag bis zum Service – hier dreht sich alles um Technik, Tempo und Transformation. Doch selbst die agilste Marke kommt irgendwann ins Stocken: Das Corporate Design von MOTION war in die Jahre gekommen, seine Dynamik verblasst. Die visuelle Identität spiegelte nicht mehr die Innovationskraft und Energie wider, die das Unternehmen täglich auszeichnet. Unsere Mission? MOTION wieder in Bewegung bringen – visuell, strategisch, spürbar. Mit einem modernen Corporate Brand Design haben wir eine Identität geschaffen, die Geschwindigkeit, Wandel und digitale Kompetenz auf den ersten Blick vermittelt.

Zeitraum: Mai 2021 – Oktober 2023

Branche: Mobilfunk & Telekommunikation

Zielsetzung: Eine moderne, dynamische Markenidentität für MOTION TM schaffen, die die Philosophie „Erfolg bedeutet Bewegung“ sichtbar macht, die Marke als agilen Partner im Mobilfunkmarkt positioniert und ein flexibles Design bietet, das mit der Marke wächst.

Leistungen:

  • Logoentwicklung
  • Corporate Color System & Typografie
  • Bildwelt & visuelle Gestaltungselemente
  • Brand Styleguide
  • Social Media
  • Geschäftsausstattung & Werbemittel
  • Roll-out Support

Die Herausforderung: Der Mobilfunkmarkt befindet sich in ständigem Wandel: Neue Technologien, digitale Services und zunehmender Wettbewerb erforderten von MOTION TM eine starke, wiedererkennbare Präsenz. Gleichzeitig musste die Marke flexibel genug werden, um modulare und digitale Anwendungen über alle Kanäle hinweg zu bedienen und sich als agiler, innovativer Partner klar zu differenzieren.

Herangehensweise: Wir starteten mit einer umfassenden Analyse von Marke, Wettbewerb und Zielsetzungen, um die Kernwerte von MOTION TM klar zu definieren. Darauf aufbauend entwickelten wir ein Leitmotiv rund um Bewegung, Kommunikation und Kundenbeziehung als Richtschnur für ein Corporate Design, das modern, dynamisch und wiedererkennbar ist. Logo, Farben, Typografie und Bildwelt wurden so gestaltet, dass sie Geschwindigkeit, Energie und Nähe zum Kunden transportieren. Alle Elemente wurden in einem flexiblen Styleguide gebündelt und auf allen relevanten Kanälen umgesetzt – von Geschäftsausstattung über Werbemittel bis hin zu digitalen Plattformen – um einen zukunftsfähigen, konsistenten Markenauftritt zu schaffen, der Dynamik spürbar macht.

Ergebnis: Der neue Markenauftritt von MOTION TM zeigt, wie konsequentes, dynamisches Design die Wahrnehmung einer Marke verändern kann: Er macht die Philosophie „Erfolg bedeutet Bewegung“ sichtbar und stärkt die Wiedererkennung. Gleichzeitig schafft das flexible Designsystem die Grundlage, dass die Marke auf allen Kanälen konsistent bleibt und sich schnell an neue Anforderungen anpassen kann – ein messbarer Zugewinn an Agilität, Kundenorientierung und Zukunftsfähigkeit.

Fehlt Ihrer Marke Dynamik und Wiedererkennung? Wir beraten Sie gerne zum Thema Corporate Brand Design in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Corporate Design & Identity

Kreative Köpfe gesucht!