Ein inspirierender Auftakt: Die Preisverleihung am Vorabend
Nach einem Willkommensgetränk in den eleganten Räumen der Alten Münze Berlin begrüßte die Moderatorin Ines Woermann alle Preisträger:innen. Es folgten Preisübergaben und gemeinsame Fotos. Den Ausklang bildete ein Flying Buffet, das Raum für Gespräche und Networking bot.
„Das Event bot uns eine großartige Gelegenheit, sich mit innovativen Unternehmer:innen aus ganz Deutschland zu vernetzen”, berichtet Ilka Wymar. „Besonders hat uns gefallen, den Einblick in die Menschen hinter den Ideen zu bekommen: junge Unternehmer:innen, die an ihre Vision glauben, sich durchsetzen und trotz Widerständen erfolgreich sind.”
Der „Unternehmen der Zukunft“-Award
Der Award zeichnet Unternehmen aus, die durch proaktives Handeln, Engagement und zukunftsfähige Leadership überzeugen. Organisiert von der DUP Media und dem Deutschen Innovationsinstitut, soll er innovative Ideen sichtbar machen und den Austausch unter Vorreitern der Wirtschaft fördern.
Tina Kirfel, Geschäftsführerin und „Heart of Company” von KITICON, freut sich über den Award: „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass unsere zukunftsorientierte Arbeit, unser Innovationsgeist und unsere nachhaltige Unternehmensstrategie anerkannt wurden. Gerade heute ist es entscheidend, den Blick nach vorne zu richten und unseren Innovationskurs konsequent fortzusetzen.“
Impulse und Inspiration
Am Folgetag begann das Festival mit über 8.000 Teilnehmer:innen, mehr als 300 Speakern, KI-Masterclasses und Podiumsdiskussionen zu Themen wie Wirtschaft, Medizin, Politik und Handel. Persönlichkeiten wie Frank Thelen, Verona Pooth, Toni Kroos und David Precht sorgten für ein abwechslungsreiches Programm und neue Perspektiven auf unternehmerisches Handeln und technologische Entwicklungen.
Der Fokus: Mensch und Ethik in der KI
Ein zentrales Thema war der verantwortungsvolle Umgang mit KI und Automatisierung. Auch für uns bei KITICON zeigt sich: Es geht längst nicht nur um Tools und Technik, sondern um die ethischen Fragen, die Führung, Innovation und den Umgang mit Veränderungen betreffen. Verantwortungsvolles Handeln und vorausschauende Entscheidungen sind für uns entscheidend, um die digitale Transformation erfolgreich und nachhaltig zu gestalten.