TEFRA Gepäckservice erweitert Provisionsmodell für den Reisevertrieb jetzt auch auf das Haus-Schiff Produkt

TEFRA Gepäckservice erweitert Provisionsmodell für den Reisevertrieb jetzt auch auf das Haus-Schiff Produkt

TEFRA Gepäckservice erweitert Provisionsmodell für den Reisevertrieb jetzt auch auf das Haus-Schiff Produkt.

(Hamburg, 30.11.2022) Für Buchungen ab dem 01. Januar 2023 vergütet TEFRA auch die Vermittlung des Gepäcktransports zum Kreuzfahrtschiff. Der bisher nicht verprovisionierte Service von zu Hause bis zur Kabinentür wird dabei ausschließlich bei einer Online-Buchung durch Reisebüros mit 7,5 Prozent Provision honoriert.

Die Leistung des Hamburger Gepäckservices kann für die Hin- und Rückreise zum Kreuzfahrtschiff von allen deutschen sowie zu den von TEFRA bedienten EU-Häfen genutzt werden. Die Buchung sollte dabei bis vier Arbeitstage vor Reiseantritt bei deutschen Häfen erfolgen. Bei An- oder Abreise von allen übrigen Häfen sollte die Buchung früher stattfinden. Die Reisenden müssen ihre gepackten Koffer nur zwei Arbeitstage vor der Abreise zur Abholung bereitstellen und können dann entspannt an Bord wieder auspacken. Das Gleiche gilt selbstverständlich für den Rückweg nach Hause.

Bereits seit September 2021 unterstützt TEFRA aktiv den Reisevertrieb und gestaltet Zusatzangebote, um Expedient:innen von dem Service zu begeistern sowie die Kundenbindung zu stärken. Gestartet ist er mit der Vergütung des Haus-zu-Haus Services in Höhe von 10 Prozent. Mittlerweile ist das Angebot am Counter angekommen und erfreut sich bei vielen Reiseprofis mit wachsender Beliebtheit.

Ab 01. Januar 2023 wird zudem eine Preiserhöhung notwendig. Aufgrund der stark gestiegenen Kraft- und Treibstoffkosten und der wachsenden Inflation ist TEFRA erstmals seit 8 Jahren gezwungen, die Preise anzuheben.

Carsten Leder, Geschäftsführer der TEFRA Travel Logistics GmbH, erklärt: „Es ist uns sehr wichtig unserem Anspruch als verlässlicher Partner für unsere Kund:innen gerecht zu werden. Daher sind die preislichen Anpassungen für uns leider unausweichlich.“ Leder fährt fort: „Dafür freuen wir uns umso mehr, dass wir im neuen Jahr unsere Zusammenarbeit mit dem Reisevertrieb noch ausbauen und stärken können.”

Mehr Informationen zur Buchung des TEFRA Gepäckservices können Interessent:innen unter www.tefra-gepaeckservice.de finden. Zusätzlichen Support bietet der Gepäckservice außerdem über eine geschlossene Facebook-Gruppe für alle Expedient:innen.

Über TEFRA Travel Logistics

TEFRA Travel Logistics GmbH ist ein Unternehmen der Schmalz & Schön Gruppe. Als Teil dieser national und international tätigen, inhabergeführten Firmengruppe sichert der Gepäckservice seinen Kunden den perfekten Service von Anfang bis Ende und einen unbeschwerten Start in ihren Urlaub. Gepäck ist für das Unternehmen Vertrauenssache, weshalb ausschließlich eine Zusammenarbeit mit ausgesuchten Partnern sowie Zugriff auf ein internationales Verkehrsnetz besteht.

Spotlight News

Luxustourismus trifft Exzellenz: Inspire Me Award 2025 ehrt die Besten der Branche
KITICON Update

Luxustourismus trifft Exzellenz: Inspire Me Award 2025 ehrt die Besten der Branche

Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im 5-Sterne-Hotel The Fontenay wurden am Freitagabend die Inspire Me Awards 2025 verliehen. Die Bonner Agentur KITICON Global Networks ehrte gemeinsam mit dem Reise-Fachmagazin LuxusInsider herausragende Akteure der internationalen Luxustouristik. Bereits zum fünften Mal feierte die Branche ihre innovativsten Destinationen, Produkte und Persönlichkeiten. Bei einer glamourösen Awardverleihung feierten rund 120 Gäste aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, London, Paris, Monaco und Luxemburg die Preisträger:innen.

„Der Inspire Me Award hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Treffpunkt der Luxustouristik entwickelt“, erklärt Tina Kirfel, Geschäftsführerin von KITICON Global Networks und Mitinitiatorin des Awards. „Auch in diesem Jahr war die Atmosphäre außergewöhnlich – voller Energie, Wertschätzung und echter Begegnungen. Genau das möchten wir mit diesem Format immer wieder ermöglichen.“ Gemeinsam mit Iris M. Köpke und Melanie Haaß hat die Bonner Agentur den Award ins Leben gerufen und entwickelt diesen jedes Jahr konzeptionell weiter.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2025

In sechs Kategorien wurden 7 herausragende Leistungen ausgezeichnet:

  • Goosebumps Destination: Sri Lanka (entgegengenommen von Honorarkonsul Thomas Kriwat)
  • Newcomer Product zu Lande: andBeyond Suyian Lodge, Kenia
  • Newcomer Product zu Wasser: Luminara, Ritz-Carlton Yacht Collection
  • Top B2B-Event & Luxury Ambassador: Ulli Fink mit Vibes, die damit gleich zwei Auszeichnungen erhielt
  • Luxury Experience des Jahres: Eisbär Walking Safari (vertreten durch Nele Remstedt, Denkzauber)
  • Top Luxury Agent: Silvio Rebmann, Cube Travel – von Anbietern der Luxustouristik gewählt und vom Fachpublikum mit Standing Ovations gefeiert

„Jede Nominierung und jeder Award stehen für Begeisterung und Qualität in einer Branche, die Erlebnisse auf höchstem Niveau schafft“, ergänzt Iris M. Köpke, Chefredakteurin und Herausgeberin des LuxusInsiders.

Jury, Auswahl und Partner

Die Jury besteht aus sieben Branchenexpertinnen und -experten aus verschiedenen Fachbereichen. Die Nominierungen genauso wie das finale Voting erfolgten durch die Leserinnen und Leser des LuxusInsiders.

Unterstützt wurde der Award durch starke Partner wie Grecotel, Swan Hellenic, The Bahamas Ministry of Tourism, Belmond, Brandcraft, HanseMerkur, LAKRIDS BY BÜLOW, La mer Cosmetics, Regent Seven Seas Cruises, TEFRA Travel Logistics und Visit Monaco.

„Wir sind unseren Partnern sehr dankbar – ihre Unterstützung macht den Inspire Me Award erst möglich und trägt dazu bei, dass wir jedes Jahr einen Abend voller Wertschätzung, Inspiration und Begegnungen gestalten können“, betont Melanie Haaß, Director Business Development beim LuxusInsider.

Einblick und Ausblick

Alle Ergebnisse sowie Informationen zur Jury sind auf der Website des Inspire Me Awards verfügbar. Auch die Details zur Awardverleihung im kommenden Jahr stehen bereits fest und können online eingesehen werden. Alle Highlights des Abends im The Fontenay finden Interessent:innen in einer Bildergalerie.

Pressemeldung

(KI)TICON als Unternehmen der Zukunft: Impulse vom Big Bang KI Festival
KITICON Update

(KI)TICON als Unternehmen der Zukunft: Impulse vom Big Bang KI Festival

Am 10. und 11. September 2025 verwandelte sich Berlin in das Zentrum für Innovation und Unternehmertum: Das Deutsche Innovationsinstitut organisierte gemeinsam mit der Deutschen Unternehmer Plattform (DUP) das Big Bang KI Festival, das mit über 8.500 Teilnehmer:innen und mehr als 200 Speakern zahlreiche Impulse rund um KI, Wirtschaft und Leadership setzte. Bereits am Vorabend wurden ausgewählte Unternehmen mit dem „Unternehmen der Zukunft“-Award ausgezeichnet – wir freuen uns,  zu den Preisträgern zu gehören.

Ein inspirierender Auftakt: Die Preisverleihung am Vorabend

Nach einem Willkommensgetränk in den eleganten Räumen der Alten Münze Berlin begrüßte die Moderatorin Ines Woermann alle Preisträger:innen. Es folgten Preisübergaben und gemeinsame Fotos. Den Ausklang bildete ein Flying Buffet, das Raum für Gespräche und Networking bot. 

„Das Event bot uns eine großartige Gelegenheit, sich mit innovativen Unternehmer:innen aus ganz Deutschland zu vernetzen”, berichtet Ilka Wymar. „Besonders hat uns gefallen, den Einblick in die Menschen hinter den Ideen zu bekommen: junge Unternehmer:innen, die an ihre Vision glauben, sich durchsetzen und trotz Widerständen erfolgreich sind.”

Der „Unternehmen der Zukunft“-Award

Der Award zeichnet Unternehmen aus, die durch proaktives Handeln, Engagement und zukunftsfähige Leadership überzeugen. Organisiert von der DUP Media und dem Deutschen Innovationsinstitut, soll er innovative Ideen sichtbar machen und den Austausch unter Vorreitern der Wirtschaft fördern. 

Tina Kirfel, Geschäftsführerin und „Heart of Company” von KITICON, freut sich über den Award: „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass unsere zukunftsorientierte Arbeit, unser Innovationsgeist und unsere nachhaltige Unternehmensstrategie anerkannt wurden. Gerade heute ist es entscheidend, den Blick nach vorne zu richten und unseren Innovationskurs konsequent fortzusetzen.“

Impulse und Inspiration 

Am Folgetag begann das Festival mit über 8.000 Teilnehmer:innen, mehr als 300 Speakern, KI-Masterclasses und Podiumsdiskussionen zu Themen wie Wirtschaft, Medizin, Politik und Handel. Persönlichkeiten wie Frank Thelen, Verona Pooth, Toni Kroos und David Precht sorgten für ein abwechslungsreiches Programm und neue Perspektiven auf unternehmerisches Handeln und technologische Entwicklungen.

Der Fokus: Mensch und Ethik in der KI

Ein zentrales Thema war der verantwortungsvolle Umgang mit KI und Automatisierung. Auch für uns bei KITICON zeigt sich:  Es geht längst nicht nur um Tools und Technik, sondern um die ethischen Fragen, die Führung, Innovation und den Umgang mit Veränderungen betreffen. Verantwortungsvolles Handeln und vorausschauende Entscheidungen sind für uns entscheidend, um die digitale Transformation erfolgreich und nachhaltig zu gestalten.

KITICON Update

Perspektiven erweitern, Engagement erleben: KITICON beim 12. Reisegipfel der HanseMerkur
KITICON Update

Perspektiven erweitern, Engagement erleben: KITICON beim 12. Reisegipfel der HanseMerkur

Unsere Geschäftsführerin und „Heart of Company“, Tina Kirfel, war kürzlich beim 12. Reisegipfel der HanseMerkur in Hamburg zu Gast – einem Event, das weit über Networking hinausgeht. Hier tauschen sich regelmäßig Partner:innen der Reiseversicherung zu Kultur, Politik und Gesellschaft aus. Dieses Jahr stand für die rund 70 Gäste gesellschaftliches Engagement im Mittelpunkt.

HanseMerkur-Vorstand Johannes Ganser hatte dafür Sirkka Jendis, Geschäftsführerin der Tafel Deutschland, und Rüdiger Ratsch-Heitmann, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Hamburg, eingeladen. Im gemütlichen Ambiente des Restaurants Peacetanbul im Kulturzentrum Kampnagel gaben sie spannende Einblicke in ihre Arbeit – ein inspirierender Auftakt für einen Tag voller Begegnungen.

Soziale Projekte mit Wirkung

Nach dem gemeinsamen Lunch ging es für die Teilnehmer:innen direkt in die Praxis. In zwei Gruppen wurden verschiedene soziale Initiativen besucht:

  • Hamburger Tafel: Als Teil der Tafel Deutschland sammeln Ehrenamtliche überschüssige Lebensmittel und verteilen sie an über 1,6 Millionen armutsbetroffene Menschen. Mehr als 75.000 Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass pro Jahr rund 265.000 Tonnen Lebensmittel sinnvoll genutzt werden.

  • Jenkitos: Das Theaterprojekt in Jenfeld stärkt junge Menschen in Selbstbewusstsein, Ausdruckskraft und Persönlichkeitsentwicklung. Durch Theater und kreative Methoden erhalten die Jugendlichen neue Perspektiven und können ihre Potenziale entfalten.

„Es war beeindruckend zu sehen, wie unterschiedlich Engagement wirken kann: Während die Tafeln den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern, eröffnen die Jenkitos jungen Menschen neue Perspektiven durch Kunst und Kreativität“, berichtet Tina.

Wenn Technologie auf gesellschaftliches Engagement trifft

Besonders nachdenklich stimmte Tina die Erkenntnis, wie stark KI die Arbeit der Hamburger Tafel beeinflusst. Die Tafeln verteilen Lebensmittel an Bedürftige, die sonst in Supermärkten oder anderswo weggeworfen würden. Durch immer intelligentere Systeme kaufen die Supermärkte gezielter ein, wodurch weniger Überschüsse bleiben – ein ökologisch sinnvoller Ansatz, der für die Tafeln jedoch zu einer echten Herausforderung geworden ist.

„Dass KI auch hier einen so direkten Einfluss hat, hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm“, berichtet Tina. „Es zeigt, wie eng technologische Entwicklungen und gesellschaftliches Engagement heute verknüpft sind – und wie komplex die Herausforderungen geworden sind.“

Austausch, Inspiration, Verantwortung

Der 12. Reisegipfel der HanseMerkur hat einmal mehr gezeigt: Es geht nicht nur um Networking. Es geht darum, Perspektiven zu erweitern, Engagement zu würdigen und gesellschaftliche Verantwortung hautnah zu erleben.

Für KITICON ist dieser Tag eine wertvolle Inspiration – sowohl für unsere Agenturarbeit als auch für die Haltung unseres Teams. Engagement, Kreativität und gesellschaftliches Bewusstsein sind nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität, die wir in unsere Projekte tragen.

KITICON Update

Kreative Köpfe gesucht!